Wie installiere ich einen verkabelten Rauchmelder?

Rauchmelder sind ein wichtiger Schutz für dein Zuhause. Sie warnen dich rechtzeitig bei Brandentwicklung und können so Leben retten. Gerade bei nächtlichen Bränden, wenn der Geruchssinn aussetzt und du schläfst, sind Rauchmelder unverzichtbar. Ein verkabelter Rauchmelder bietet dabei Vorteile gegenüber batteriebetriebenen Geräten, da er über das Stromnetz versorgt wird und oft mit anderen Meldern vernetzt werden kann. So sorgt er für eine zuverlässige und flächendeckende Alarmierung.
Eine fachgerechte Installation ist dabei entscheidend. Fehler bei der Verkabelung oder Platzierung können den Schutz beeinträchtigen. Vor allem in Neubauten oder während Renovierungen ist die Installation oft Pflicht und bietet die Chance, den Brandschutz optimal zu gestalten.
Dieser Ratgeber zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deinen verkabelten Rauchmelder sicher und richtig anschließt. So erhöhst du die Sicherheit deiner Wohnung oder deines Hauses und kannst dich auf zuverlässigen Schutz verlassen. Dabei erklären wir die Grundlagen verständlich, ohne dass du Elektriker sein musst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines verkabelten Rauchmelders

Die Installation eines verkabelten Rauchmelders erfordert einige grundlegende Schritte und Vorsichtsmaßnahmen. Zunächst solltest du den Stromkreis abschalten, um sicher mit der Elektrik zu arbeiten. Danach markierst du die passende Stelle an der Decke, an der der Melder montiert werden soll. Die Verkabelung wird dann sicher angeschlossen, wobei du auf richtige Polung und festen Sitz achten musst. Im Anschluss montierst du den Rauchmelder an der vorgesehenen Stelle und prüfst die Funktion. Es ist wichtig, bei der Arbeit sorgfältig zu sein und gegebenenfalls einen Fachmann hinzuzuziehen, wenn du unsicher bist.

Installationsphase Benötigtes Material Tipps für die Umsetzung
Vorbereitung Schraubendreher, Spannungsprüfer, Bleistift, Leiter Stromkreis am Sicherungskasten ausschalten. Prüfe Spannung mit dem Spannungsprüfer.
Position bestimmen Rauchmelder, Bohrmaschine, Dübel, Schrauben Montiere den Melder an der Raumdecke, mindestens 30 cm von Wänden entfernt.
Verkabelung anschließen Leitungen, Abisolierzange, Lüsterklemme oder Wago-Klemme Achte auf die richtige Polung. Verbinde Adern fest und sicher. Bei Zweifeln Fachmann konsultieren.
Montage Montageplatte, Schrauben, Rauchmelder Rauchmelder an der Montageplatte befestigen. Kontrolliere festen Sitz.
Funktionstest Testknopf am Rauchmelder Drücke den Testknopf, um Alarm und Vernetzung zu prüfen.

Zusammenfassung: Schalte vor der Installation unbedingt die Stromzufuhr ab. Wähle den Montageort sorgfältig aus und prüfe die Verkabelung auf korrekten Anschluss. Eine sichere Befestigung ist entscheidend für den zuverlässigen Betrieb. Zum Schluss solltest du den Rauchmelder testen, um sicherzugehen, dass alles funktioniert. So installierst du deinen verkabelten Rauchmelder sicher und sorgst für besseren Brandschutz.

Für wen lohnt sich die Installation eines verkabelten Rauchmelders besonders?

Immobilieneigentümer und Eigentumswohnungen

Verkabelte Rauchmelder sind ideal für Eigentümer von Häusern oder Eigentumswohnungen. Sie bieten eine dauerhafte Lösung, die weniger Wartung erfordert, da die Stromversorgung über das Hausnetz erfolgt. Das bedeutet, du musst dich nicht regelmäßig um Batteriewechsel kümmern. Gerade in Neubauten oder bei größeren Renovierungen ist die Integration verkabelter Systeme oft vorgeschrieben oder wird empfohlen. Zudem kannst du mehrere Melder miteinander vernetzen, sodass alle gleichzeitig Alarm schlagen, was besonders bei großen Wohnflächen für mehr Sicherheit sorgt. Für Eigentümer ist das eine Investition in den langfristigen Schutz ihrer Immobilie und der Menschen darin.

Empfehlung
Rauchmelder, Rauchmelder 10 Jahre Batterie, Feuermelder mit Stummschaltfunktion aus der Ferne, Feuermelder 10 Jahre Batterie Testsieger, Große Test/Stummschalttaste, TUV-Zertifiziert EN14604
Rauchmelder, Rauchmelder 10 Jahre Batterie, Feuermelder mit Stummschaltfunktion aus der Ferne, Feuermelder 10 Jahre Batterie Testsieger, Große Test/Stummschalttaste, TUV-Zertifiziert EN14604

  • ?????????????? ??? ??? ????? - Sie können den Alarm mit einer Infrarot-Fernbedienung, wie z.B. einer TV-Fernbedienung oder einer Fernbedienung für eine Klimaanlage, stummschalten. ??? ??????????? ????ä?? ????? ?????????????.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ABUS Rauchmelder RWM90 - mit austauschbarer 5-Jahres-Batterie - DIN EN14604 Zertifiziert - für Wohnräume geeignet - 85 dB Alarmlautstärke - Weiß
ABUS Rauchmelder RWM90 - mit austauschbarer 5-Jahres-Batterie - DIN EN14604 Zertifiziert - für Wohnräume geeignet - 85 dB Alarmlautstärke - Weiß

  • LEBENSRETTER: Rauchwarnmelder warnt zuverlässig und rechtzeitg - lauter Alarm (85 dB) löst aus sobald die Messkammer Rauchpartikel aufnimmt
  • AUSTAUSCHBARE BATTERIE: 3V Lithium-Batterie CR123A mit bis zu 5 Jahren Batterielebensdauer | Piepton ertönt bei schwacher Batterie - danach ist sie austauschbar
  • ZERTIFIZIERT: Rauchmelder für mehr Sicherheit - geprüft und zertifiziert nach europäischer Produktnorm EN 14604
  • EINSATZ: ideal für die Deckenmontage in 40 m² großen Räumen - Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Flur etc.
  • TEST-KNOPF: Prüftaste zum manuellen Selbsttest und zum Stummschalten bei Fehlalarm | LED-Blinklicht als Signal zur Funktionsbereitschaft
10,55 €13,50 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
UNITEC Rauchwarnmelder mit Magnethalterung, Montage ohne Werkzeug und Bohren, mit starken 3M Klebepads für sicheren Halt, mit LED-Funktionsanzeige, Alarm bei Rauchentwicklung mit 85 dB
UNITEC Rauchwarnmelder mit Magnethalterung, Montage ohne Werkzeug und Bohren, mit starken 3M Klebepads für sicheren Halt, mit LED-Funktionsanzeige, Alarm bei Rauchentwicklung mit 85 dB

  • PRAKTISCH: Im Lieferumfang befindet sich der Rauchwarnmelder sowie die stoßfeste UNITEC Magnethalterung, sodass kein weiteres Werkzeug zur Montage benötigt wird
  • Einfach: Die simple Montage des Rauchwarnmelders erfolgt ohne Werkzeug sowie ohne Bohren und Schmutzbelastung
  • STARK: Zuverlässiger und dauerhafter Halt des KRIWAN Rauchwarnmelders durch einfache Anbringung von 3M Klebe-Pads
  • Unüberhörbar: Bei Rauchentwicklung gibt der Rauchwarnmelder einen 85 dB lauten akustischen Alarmton von sich, um vor der Gefahr zu warnen
  • VORSORGLICH: Um auf einen notwendigen Batteriewechsel aufmerksam zu machen, gibt der Rauchwarnmelder in Form eines wiederkehrenden Pieptons ein akustisches Signal ab
8,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mieter und handwerklich versierte Personen

Für Mieter ist die Installation eines verkabelten Rauchmelders oft mit baulichen Einschränkungen verbunden, zum Beispiel wenn kein Stromanschluss direkt an der Decke vorhanden ist. Trotzdem kann eine Installation sinnvoll sein, sofern der Vermieter zustimmt und die Voraussetzungen passen. Wer handwerklich geschickt ist, kann so eine zuverlässige Lösung schaffen, die besser funktioniert als batteriebetriebene Geräte. Ein weiterer Vorteil ist die Vernetzungsmöglichkeit aller Melder im Haushalt. Für den technisch interessierten Mieter eignet sich die Installation deshalb besonders, wenn langfristiger Brandschutz gewünscht ist und bauliche Anpassungen erlaubt sind.

Ist ein verkabelter Rauchmelder die richtige Wahl für mich?

Handelt es sich um ein Neubauprojekt oder eine umfangreiche Renovierung?

Bei Neubauten ist der Einbau verkabelter Rauchmelder oft vorgeschrieben. Auch bei großen Renovierungen lohnt sich die Installation, weil die Kabel unkompliziert verlegt werden können. In bestehenden Gebäuden kann der Aufwand höher sein, daher solltest du prüfen, ob die Installation technisch machbar ist.

Gibt es eine vorhandene Stromverkabelung an der Decke oder in der Nähe der Melder-Positionen?

Verkabelte Rauchmelder brauchen einen direkten Stromanschluss. Wenn bereits Leitungen verlegt sind, ist die Installation einfacher und günstiger. Fehlen Kabel, kannst du überlegen, ob eine alternative Lösung sinnvoller ist, zum Beispiel batteriebetriebene oder funkvernetzte Melder.

Wie hoch sind die Anforderungen an den Brandschutz bei mir zu Hause?

Wenn du besonderen Wert auf Sicherheit legst, etwa wegen einer großen Wohnfläche oder mehreren Stockwerken, bieten verkabelte und vernetzte Rauchmelder den besten Schutz. Sie alarmieren gleichzeitig und erhöhen so die Reaktionszeit bei einem Brandfall.

Fazit: Ein verkabelter Rauchmelder ist besonders geeignet, wenn du ein neues oder renoviertes Haus hast, bereits Verkabelung vorliegt und hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen möchtest. Bei älteren Immobilien ohne günstige Leitungsführung können andere Systeme praktischer sein.

Typische Alltagssituationen für verkabelte Rauchmelder

Mehrfamilienhäuser und vernetzte Sicherheitslösungen

In Mehrfamilienhäusern ist die Installation verkabelter Rauchmelder besonders sinnvoll. Hier können Geräte miteinander vernetzt werden, sodass bei einem Brand in einer Wohnung alle Melder im Gebäude gleichzeitig Alarm schlagen. Das erhöht die Sicherheit für alle Bewohner, da jeder sofort gewarnt wird und schnell reagieren kann. Gerade nachts, wenn Gerüche und Rauch erst spät bemerkt werden, rettet die schnelle Alarmierung Leben. Außerdem schreiben viele Bauvorschriften für Mehrfamilienhäuser den Einsatz von verkabelten Rauchmeldern vor. Die Vernetzung vereinfacht die Kontrolle und den Wartungsaufwand, da die Stromversorgung zentral über das Hausnetz erfolgt.

Wohnhäuser mit mehreren Etagen und hohem Sicherheitsanspruch

In Wohnhäusern mit mehreren Stockwerken ist ein verkabeltes System von Vorteil, weil es bei Rauchentwicklung in einem Bereich alle Melder gleichzeitig auslöst. Wenn beispielsweise ein Brand im Keller oder Dachgeschoss entsteht, alarmiert das gesamte System die Bewohner unabhängig von ihrem Standort. So bleibt mehr Zeit, um sich und die Familie in Sicherheit zu bringen. Ein weiterer Pluspunkt liegt in der zuverlässigen Stromversorgung. Im Gegensatz zu batteriebetriebenen Meldern ist hier keine regelmäßige Batteriewechsel nötig. Das ist bequem und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass alle Melder dauerhaft einsatzbereit sind. Gerade Haushalte mit Kindern, älteren Bewohnern oder Personen, die nachts tief schlafen, profitieren von dieser Sicherheit.

Häufig gestellte Fragen zu verkabelten Rauchmeldern

Empfehlung
UNITEC Rauchwarnmelder mit Magnethalterung, Montage ohne Werkzeug und Bohren, mit starken 3M Klebepads für sicheren Halt, mit LED-Funktionsanzeige, Alarm bei Rauchentwicklung mit 85 dB
UNITEC Rauchwarnmelder mit Magnethalterung, Montage ohne Werkzeug und Bohren, mit starken 3M Klebepads für sicheren Halt, mit LED-Funktionsanzeige, Alarm bei Rauchentwicklung mit 85 dB

  • PRAKTISCH: Im Lieferumfang befindet sich der Rauchwarnmelder sowie die stoßfeste UNITEC Magnethalterung, sodass kein weiteres Werkzeug zur Montage benötigt wird
  • Einfach: Die simple Montage des Rauchwarnmelders erfolgt ohne Werkzeug sowie ohne Bohren und Schmutzbelastung
  • STARK: Zuverlässiger und dauerhafter Halt des KRIWAN Rauchwarnmelders durch einfache Anbringung von 3M Klebe-Pads
  • Unüberhörbar: Bei Rauchentwicklung gibt der Rauchwarnmelder einen 85 dB lauten akustischen Alarmton von sich, um vor der Gefahr zu warnen
  • VORSORGLICH: Um auf einen notwendigen Batteriewechsel aufmerksam zu machen, gibt der Rauchwarnmelder in Form eines wiederkehrenden Pieptons ein akustisches Signal ab
8,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Hekatron Genius Plus – Rauchmelder 10 Jahre Batterie – Testsieger Stiftung Warentest – Made in Germany – inkl. 1x Klebepad – App-unterstützt – Feuermelder – mehrsprachig – 1 Stück
Hekatron Genius Plus – Rauchmelder 10 Jahre Batterie – Testsieger Stiftung Warentest – Made in Germany – inkl. 1x Klebepad – App-unterstützt – Feuermelder – mehrsprachig – 1 Stück

  • Sicherheit für die ganze Familie: Die optimierte Alarmfrequenz des Genius Plus Edition sorgt dafür, dass der Alarm sofort von allen, einschließlich Kindern & Älteren, gehört wird. Mit über 85 dB (A) garantiert dieser Rauchmelder besten Schutz.
  • 10 Jahre beruhigende Sicherheit: Dank der 10 Jahre Batterielaufzeit ist der Genius Plus Edition besonders langlebig ohne lästiges Batteriewechseln. Seine fest verbaute Lithium-Batterien sorgen langfristig für höchste Sicherheit in Ihrem Zuhause.
  • Smart und einfach zu bedienen: Mit der smartsonic Technologie behalten Sie immer die Kontrolle. Alle wichtigen Daten werden für eine digitale Wartung oder Prüfung per App direkt auf Ihr Smartphone übertragen.
  • Immer einen Schritt voraus: Die innovative Verschmutzungskompensation hält den Rauchwarnmelder auch in schwierigen Umgebungen zuverlässig einsatzbereit – für einen dauerhaften Schutz, der sich intelligent anpasst.
  • Mühelose und blitzschnelle Montage: Entscheiden Sie , ob Sie den Rauchwarnmelder per Klebepad oder Bohrung anbringen möchten. Im Lieferumfang befindet sich neben dem VdS zertifizierten Klebepad auch das Montageset zur Ein- oder Zweilochanbringung.
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ei Electronics Ei650 Rauchwarnmelder, Rauchmelder, Stand-Alone-Gerät mit Batterie für 10 Jahre, Testsieger Stiftung Warentest, weiß
Ei Electronics Ei650 Rauchwarnmelder, Rauchmelder, Stand-Alone-Gerät mit Batterie für 10 Jahre, Testsieger Stiftung Warentest, weiß

  • AUSGEZEICHNETER LEBENSRETTER: Der Rauchwarnmelder erkennt Brände frühzeitig und sorgt somit für mehr Sicherheit für Sie und Ihre Familie – kompromisslos in puncto Qualität und Zuverlässigkeit
  • KEIN LED-BLINKEN: Ohne störende akustische oder visuelle Anzeigen im normalen Betriebsmodus, ist der Melder besonders für den Einsatz in Schlaf- und Kinderzimmer geeignet
  • TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST: Als mehrfacher Testsieger mit Bestnote zeichnet sich der Ei650 dank Fehlalarmschutz und dem großen Test-/ Stummschaltknopf durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus
  • HERGESTELLT IN EUROPA: Unsere Rauchmelder werden im eigenen Werk in Irland hergestellt und umfangreichen Funktionstest unterzogen - für höchste Qualität und Sicherheit
  • DEUTSCHE VERSION: Dieses Produkt ist nur für den deutschsprachigen Raum geeignet, da die Bedienungsanleitung ausschließlich in deutscher Sprache enthalten ist
  • LIEFERUMFANG: 1 x Rauchwarnmelder, inklusive Handbuch, Schrauben und Dübeln sowie einer fest eingebauten 10-Jahres-Batterie, 115 mm Durchmesser, 1 x 185 g
23,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie schalte ich den Strom vor der Installation richtig ab?

Vor Beginn der Installation solltest du im Sicherungskasten den entsprechenden Stromkreis ausschalten. Nutze einen Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass keine Spannung mehr anliegt. So vermeidest du Stromschläge und kannst gefahrlos arbeiten.

Kann ich verkabelte Rauchmelder selbst installieren oder brauche ich einen Elektriker?

Grundsätzlich kannst du die Installation selbst vornehmen, wenn du dich mit Elektrotechnik auskennst und alle Sicherheitsregeln beachtest. Bei Unsicherheiten oder komplexen Verkabelungen ist es aber besser, einen Fachmann zu beauftragen. So ist die Funktion und Sicherheit garantiert.

Wie verbinde ich mehrere verkabelte Rauchmelder richtig miteinander?

Die meisten Systeme erlauben eine Vernetzung der Melder über ein spezielles Verbindungskabel oder über das Stromnetz. Achte darauf, die Herstelleranweisungen genau zu befolgen. Richtig vernetzte Melder lösen gleichzeitig Alarm aus, was die Sicherheit deutlich erhöht.

Wie oft sollte ich verkabelte Rauchmelder testen und warten?

Du solltest den Rauchmelder mindestens einmal im Monat über den Testknopf überprüfen. Außerdem empfiehlt sich eine jährliche Wartung, bei der alle Verbindungen und die Funktion überprüft werden. So stellst du sicher, dass der Melder jederzeit zuverlässig arbeitet.

Spezielle Rauchmelder sind für Feuchträume geeignet, hier solltest du auf die IP-Schutzklasse achten. Normale verkabelte Melder sind meist nicht für Badezimmer oder andere feuchte Bereiche geeignet. Informiere dich bei der Produktauswahl, um Schäden und Fehlalarme zu vermeiden.

Checkliste: Wichtige Punkte vor Kauf und Installation eines verkabelten Rauchmelders

Prüfe die Stromversorgung in deinem Gebäude. Stelle sicher, dass an den gewünschten Montageorten eine feste Stromverkabelung vorhanden ist oder leicht verlegt werden kann.

Informiere dich über die gesetzliche Pflicht. In manchen Bundesländern oder Gebäudetypen sind verkabelte Rauchmelder vorgeschrieben – überprüfe die geltenden Vorschriften.

Wähle ein zertifiziertes und zuverlässiges Produkt. Achte auf das CE-Kennzeichen und Prüfsiegel wie VdS oder TÜV für geprüfte Sicherheit und Qualität.

Beachte die optimale Platzierung der Melder. Rauchmelder sollten zentral an der Zimmerdecke montiert und mindestens 30 Zentimeter von Wänden entfernt sein, um zuverlässig zu warnen.

Plane die Vernetzung mehrerer Geräte. Wenn du mehrere Rauchmelder installieren möchtest, ist eine Vernetzung sinnvoll, damit alle bei Alarm zusammen reagieren.

Bereite das passende Werkzeug und Material vor. Schraubendreher, Bohrmaschine, Dübel, Lüsterklemmen oder Wago-Klemmen sind oft erforderlich für eine sichere Montage und Verkabelung.

Plane die Abschaltung des Stromkreises vor der Arbeit. Sicherheit geht vor – ohne spannungsfreien Zustand kannst du nicht sicher arbeiten.

Überlege, ob du den Einbau selbst machen möchtest oder einen Elektriker beauftragst. Bei Unsicherheiten sorgt ein Fachmann für sicheren Anschluss und ordnungsgemäße Funktion.

Pflegetipps für verkabelte Rauchmelder

Regelmäßige Funktionstests durchführen

Drücke mindestens einmal im Monat den Testknopf am Rauchmelder, um sicherzugehen, dass der Alarm ausgelöst wird. Diese einfache Kontrolle hilft, technische Defekte frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.

Empfehlung
Ei Electronics Ei650 Rauchwarnmelder, Rauchmelder, Stand-Alone-Gerät mit Batterie für 10 Jahre, Testsieger Stiftung Warentest, weiß
Ei Electronics Ei650 Rauchwarnmelder, Rauchmelder, Stand-Alone-Gerät mit Batterie für 10 Jahre, Testsieger Stiftung Warentest, weiß

  • AUSGEZEICHNETER LEBENSRETTER: Der Rauchwarnmelder erkennt Brände frühzeitig und sorgt somit für mehr Sicherheit für Sie und Ihre Familie – kompromisslos in puncto Qualität und Zuverlässigkeit
  • KEIN LED-BLINKEN: Ohne störende akustische oder visuelle Anzeigen im normalen Betriebsmodus, ist der Melder besonders für den Einsatz in Schlaf- und Kinderzimmer geeignet
  • TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST: Als mehrfacher Testsieger mit Bestnote zeichnet sich der Ei650 dank Fehlalarmschutz und dem großen Test-/ Stummschaltknopf durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus
  • HERGESTELLT IN EUROPA: Unsere Rauchmelder werden im eigenen Werk in Irland hergestellt und umfangreichen Funktionstest unterzogen - für höchste Qualität und Sicherheit
  • DEUTSCHE VERSION: Dieses Produkt ist nur für den deutschsprachigen Raum geeignet, da die Bedienungsanleitung ausschließlich in deutscher Sprache enthalten ist
  • LIEFERUMFANG: 1 x Rauchwarnmelder, inklusive Handbuch, Schrauben und Dübeln sowie einer fest eingebauten 10-Jahres-Batterie, 115 mm Durchmesser, 1 x 185 g
23,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Smartwares Rauchmelder - TÜV geprüft - DIN EN 14604 Zertifiziert - Optischer Sensor - Testknopf - 85 dB
Smartwares Rauchmelder - TÜV geprüft - DIN EN 14604 Zertifiziert - Optischer Sensor - Testknopf - 85 dB

  • SICHERHEIT GEHT VOR : Mit diesem Smartwares-Rauchmelder 10.044.62 können Sie sich vor jedem Brandausbruch warnen lassen. Es wird empfohlen, einen auf jeder Etage oder einen pro Raum mit einer Größe von 20 bis 40 m² zu installieren. Dieses 2er-Set eignet sich daher perfekt, um Ihr gesamtes Zuhause zu schützen.
  • TÜV-ZERTIFIZIERT: Rauchmelder mit praktischer, großer Prüftaste – in fast allen Bundesländern Pflicht. Unsere Rauchmelder erfüllen die höchsten europäischen Sicherheitsstandards (EN14604). Perfekt für Ihr Zuhause: Entdecken Sie unsere Sets für größere Häuser, ideal, wenn Sie mehrere Rauchmelder installieren möchten.
  • 10-JAHRES-SENSOR: Der Smartwares-Rauchmelder ist mit einem hochwertigen optischen Sensor ausgestattet, der frühzeitig vor Bränden warnt – sogar bei Schwelbränden. Gleichzeitig werden Fehlalarme effektiv minimiert. Dank der 10-jährigen Lebensdauer des Sensors müssen Sie den Rauchmelder erst nach einem Jahrzehnt austauschen.
  • AUSTAUSCHBARE BATTERIE : Dieser Rauchmelder wird von einer austauschbaren 6F22-Batterie mit einer Lebensdauer von einem Jahr betrieben. Testen Sie seine Funktionsfähigkeit regelmäßig, indem Sie die Testtaste drücken.
  • AKUSTISCHES ALARMSIGNAL : Wenn ein Feuer ausbricht, ertönt eine 85 dB laute Sirene. Der Melder warnt Sie auch, wenn die Batterien schwach sind und ausgetauscht werden müssen. Mit der Test-/Stummschalttaste können Sie Ihre Melder im Falle eines Fehlalarms stummschalten.
7,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Rauchmelder, Rauchmelder 10 Jahre Batterie, Feuermelder mit Stummschaltfunktion aus der Ferne, Feuermelder 10 Jahre Batterie Testsieger, Große Test/Stummschalttaste, TUV-Zertifiziert EN14604
Rauchmelder, Rauchmelder 10 Jahre Batterie, Feuermelder mit Stummschaltfunktion aus der Ferne, Feuermelder 10 Jahre Batterie Testsieger, Große Test/Stummschalttaste, TUV-Zertifiziert EN14604

  • ?????????????? ??? ??? ????? - Sie können den Alarm mit einer Infrarot-Fernbedienung, wie z.B. einer TV-Fernbedienung oder einer Fernbedienung für eine Klimaanlage, stummschalten. ??? ??????????? ????ä?? ????? ?????????????.
39,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Staub und Schmutz entfernen

Rauchmelder sollten regelmäßig von Staub befreit werden, weil eingedrungener Schmutz die Sensoren blockieren kann. Verwende dazu einen weichen Pinsel oder einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um die empfindlichen Öffnungen vorsichtig zu reinigen.

Elektrische Anschlüsse überprüfen

Kontrolliere die Verkabelung und Anschlüsse mindestens einmal jährlich auf festen Sitz und Beschädigungen. Lose oder korrodierte Verbindungen können die Funktion beeinträchtigen und sollten rechtzeitig behoben werden.

Auf Software-Updates achten

Einige moderne verkabelte Rauchmelder verfügen über Software oder Firmware, die aktualisiert werden kann. Informiere dich beim Hersteller über verfügbare Updates, um die Geräte auf dem neuesten Stand und funktionsfähig zu halten.

Kein Einsatz in ungeeigneten Umgebungen

Verwende verkabelte Rauchmelder nicht in stark feuchten oder staubigen Umgebungen, da dies Fehlalarme verursachen und die Technik schädigen kann. Solltest du Rauchmelder in solchen Bereichen benötigen, sind spezielle Modelle mit geeignetem Schutz zu wählen.